"Warum klickt hier keiner?"

Wie ich unsere Nutzer dazu brachte, unsere Clickmap zu klicken.

Redesign einer Clickmap für eine E-Mail Marketing Software

Herausforderung

Ein essenzieller Bestandteil einer E-Mail-Marketing-Software ist ein gutes Reporting-Tool. Es ermöglicht Nutzern, den Erfolg ihrer Kampagnen langfristig zu messen und tiefere Einblicke in die Performance einzelner Links innerhalb eines Mailings zu erhalten. So lassen sich Öffnungs- und Klickraten optimieren und das Nutzerverhalten analysieren.

Allerdings wurde die bestehende Clickmap-Funktion kaum genutzt. Mein Job war es, herauszufinden, warum das so war und wie das Feature umgestaltet werden kann, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.

Erste Testphase & Research

Da das Tool für die Nutzer entwickelt wird, war es entscheidend, ihre Bedürfnisse genau zu verstehen. Ich führte Usertests durch, in denen sich Probanden frei im bestehenden Feature bewegen und Aufgaben lösen konnten. Ziel war es, herauszufinden, welche Informationen sie benötigen, welche überflüssig sind und welche Funktionen ihnen fehlen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Links waren zu lang und schwer lesbar.

  • Das Farbsystem war verwirrend (zu viele Farben, Rot wurde als positiv interpretiert).

  • Wichtige KPIs (z. B. Öffnungsrate, CTOR) waren nicht sichtbar.

  • Keine mobile Ansicht verfügbar.

  • Die linke Liste, die 50 % des Platzes einnahm, wurde von keinem der zehn Probanden genutzt. Alle fokussierten sich auf die Mailing-Vorschau und höverten über Links, um Informationen abzurufen.

Erste Iteration

Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellte ich erste Low-Fidelity-Wireframes. Die größten Änderungen waren:

  • E-Mail-Vorschau zentral platzieren: Die Mailing-Vorschau rückt ins Zentrum des Designs, da unsere Probanden diesen Teil bei den Tests hauptsächlich genutzt haben.

  • Flexible Link-Liste: Statt einer statischen Liste links ist sie nun rechts platzierbar und ausblendbar, so kann der User den Screen etwas nach seinen Bedürfnissen individualisieren.

  • Dropdowns im Header: Einstellungen und Filteroptionen befinden sich nun übersichtlich im Header und sind nicht mehr an verschiedenen Stellen verteilt.

  • Neues KPI-Panel: Nutzer können verschiedene KPI auf einen Blick sehen und mehr Infos erhalten

Dadurch wurde der am meisten genutzte Bereich ins Rampenlicht gestellt, während die Nutzer mehr Flexibilität erhielten um möglichst individuell arbeiten zu können.

Zweite Testphase & Iteration

Die zweite Iteration wurde erneut mit Stakeholdern und Nutzern getestet, dafür baute ich einen voll funktionsfähigen Prototype. Wichtige Erkenntnisse:

  • Nutzer wünschten sich keine Zoom-Funktion, um das Mailing ganz oder vergrößert sehen zu können.

  • Die Nutzer fanden sich sofort im neuen Design zurecht.

  • Viele blendeten die rechte Link-Liste direkt aus, während das neue linke Panel direkt wild geklickt wurde.

  • Der "Chrome Mode", bei dem alle Links eine einheitliche Farbe hatten, wurde kaum genutzt.

  • Nutzer bevorzugten den Default View Mobile & leicht abgedunkelt und ohne Zoom.

Finale Version

Basierend auf diesem Feedback passte ich das linke Panel an, entfernte den Chrome Mode sowie die Zoom-Funktion und entwickelte das finale Design für die Implementierung durch das Dev-Team. Außerdem

Fazit

Das Redesign der Clickmap basierte auf echten Nutzerbedürfnissen und iterativem Testing. Durch den Fokus auf eine intuitivere Struktur, klare Visualisierung und mehr Flexibilität wurde das Feature nutzerfreundlicher und attraktiver. Die neue Version löst die ursprünglichen Probleme und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie von den Kunden aktiv genutzt wird.

Um die Usability und den Funktionsumfang der neuen Clickmap kontinuierlich zu bewerten, haben wir ein Instant-Feedback-Tool eingeführt. Bisher haben ca. 60 Nutzer abgestimmt, und sowohl die Usability als auch der Funktionsumfang wurden mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen bewertet.

Weiter
Weiter

Von Stress zu Success: Ein Redesign für einen intuitiven Versand